Erstes Arbeitstreffen und anschließendes Dinner des International Dinner Clubs

Am 14.12.2016 traf sich die neu gegründete studiengangsübergreifende Arbeitsgruppe des International Dinner Clubs zu ihrer ersten Sitzung. Im Zentrum stand der Status Quo der internationalen Beziehungen der Fakultät sowie eine Sammlung erster Idee für deren Verbesserung.

Bereits angestoßen wurde ein neues Projekt zum Thema „Internationale Kompetenzen“: Im Sommersemester 2017 wird unter der Leitung von Prof. Dr. Rerrichs und Dipl. Sozialarbeiter Norbert Schindler ein studentisches Forschungsprojekt umgesetzt, in dem die internationalen Kompetenzen der Fakultät 11 erfasst und dargestellt werden sollen. Dieses Forschungsprojekt bezieht explizit alle Angehörigen der Fakultät ein, also auch Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiter_innen, Verwaltungsangestellte, Putzkräfte u.v.m.

dsc_0002

Anschließend fand ein gemeinsames Essen mit dem derzeitigen Gastdozenten der Fakultät 11 PhD. Lecturer Radu Popa aus Rumänien statt (s. kurze Personenvorstelllung). Das Essen war offen für alle, unabhängig von der Teilnahme am Arbeitstreffen. Außer Dr. Popa nahmen sieben weitere Professor_innen an dem Essen in der Cantina der Pasinger Fabrik teil (s. Foto). Das nächste Arbeitstreffen mit anschließendem Dinner findet am 1.2.2017 statt, diesmal im thailändischen Restaurant Lemontree. Interessierte sind herzlich Willkommen.

Zur Person:

PhD. Radu-Ioan Popa ist Psychologe und Dozent an der Abteilung für Soziologie und Soziale Arbeit an der Fakultät für Sozialwissenschaften und Humanressourcen an der Universität von Sibiu, Rumänien. Zu dieser Universität gibt es, initiiert und gepflegt durch Prof. Dr. Juliane Sagebiel und Prof. Dr. Claudia Stracke-Baumann, seit mehreren Jahren eine enge Kooperation.

Von Oktober 2016 bis Januar 2017 ist Radu Popa Gastdozent an der Fakultät 11 gewesen. Dieser Aufenthalt wurde über das Fellowship Programm der Hochschule München gefördert. Er hat im Wintersemester Studierende der Studiengänge Soziale Arbeit, Pflege und Management Sozialer Innovationen unterrichtet, u.a. in Psychologie, Teamwork und Führungskompetenzen in Organisationen.

Beitrag von Prof.Dr. Nicole Pötter

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..