Stellungnahme zur geplanten Reform der Psychotherapeutenausbildung

Die AG Soziale Arbeit sowie weiteren Kolleg*innnen der Fakultät haben sich über einen längeren Zeitraum mit dem Thema des Entwurfs des Psychotherapeutengesetzes auseinandergesetzt und hierzu auch in den zentralen Gremien der Fakultät einen Diskussionsprozess initiiert. Federführend waren hierbei seitens der AG Soziale Arbeit insbesondere Angelika Iser und Burkhard Hill sowie als weiterer Vertreter der Fakultät Heribert Limm.

Das Ergebnis ist nicht nur ein intensiver kollegialer Austausch gewesen, sondern zugleich die intensive Kontaktaufnahme zu weiteren Kolleg*innen verschiedener Hochschulen und Gremien sowie Absprachen zur weiteren kritischen Begleitung des Gesetzentwurfes durch die AG Soziale Arbeit.

Ein erstes konkretes Ergebnis ist die vom Fakultätsrat verabschiedete Stellungnahme sowie die Einbringung selbiger in verschiedene Gremien.

Die verabschiedete Stellungnahme kann hier heruntergeladen werden: 20180215_Stellungnahme HM zum KJP-Gesetz

 

Fachveranstaltung „IM DIALOG“

Beitrag von Gabriela Zink, Jan Wienforth, Gerd Stecklina, Michael Nitsch

Bildschirmfoto 2017-06-28 um 17.09.38

Am 20.06.2017 – am Weltflüchtlingstag – fand erneut eine Fachveranstaltung aus der Reihe „IM DIALOG“ statt. Die Reihe wird von der Katholischen Stiftungsfachhochschule München und  der Hochschule München organisiert. Sie hat zum Ziel, gemeinsam mit Fachkräften und Vertreter*innen der freien und öffentlichen Jugendhilfe auszuloten, welche Entwicklungen sich in der Kinder- und Jugendhilfe mit Geflüchteten abzeichnen.

„Fachveranstaltung „IM DIALOG““ weiterlesen