Hochschule als Ort der Professionalität
Kasuistik am 12.03.2015
Die Arbeit mit und an Fallbeispielen aus der Praxis ermöglicht und initiiert im Studium an Hochschulen erfahrungsbezogene Lern- und Bildungsprozesse. Zugleich wird eine Brücke
zwischen Theorie, Empirie und Praxis gebaut.
Die fallorientierte Didaktik soll das Fallverstehen in der Sozialen Arbeit fördern. Sie soll darüber hinaus auch die Reflexionskompetenz schulen und verdeut- lichen, wie wichtig das Reflektieren für eine gelingende und sich kontinuierlich verbessern
de Praxis ist.
Ziel des Workshops ist es, die Möglichkeiten der systematischen Einbeziehung von Fallarbeit im Studium der Sozialen Arbeit zu
sondieren. Praktische Beispiele sollen diskutiert und ausgetauscht sowie ein fallorientiertes Curriculum entwickelt werden.
Download des Flyers: 20.01.2015 Flyer_Tagung_AG_Soziale Arbeit_2015
Wie kann Hochschule zur Identitäts-und Habitusbildung in der Sozialen Arbeit beitragen?
Workshop am 11. November 2013
Download des Flyers: Fachtag_A1