Beitrag von Jan Wienforth / Prof. Dr. Gerd Stecklina
IM DIALOG: Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII) – aktuelle Entwicklungen, Herausforderung und Klärungsbedarfe
Download Flyer:
IM DIALOG Veranstaltung KSHS HS München 28.11.2017
Gemeinsam mit Kolleg*innen von der Katholischen Stiftungshochschule (Susanne Nothhafft, Andreas Schwarz, Peter Lenninger) organisieren Gabriela Zink, Michael Nitsch, Gerd Stecklina und Jan Wienforth – alle vier sind Mitglieder der AG Soziale-Arbeit- die Veranstaltungsreihe „IM DIALOG“. Nachdem wir uns in den letzten fünf Veranstaltungen mit dem Schwerpunkt Flucht befasst haben, wenden wir uns nun der geplanten SGB VIII-Reform zu.
Warum beschäftigen wir uns in der Reihe IM DIALOG mit dem SGB VIII, welche auch bereits Gegenstand einer Veranstaltung in der AG Soziale Arbeit war?
Gut 25 Jahre nach seinem Inkrafttreten soll das SGB VIII – die zentrale Rechtsgrundlage für die Kinder- und Jugendhilfe – reformiert werden. Nach einem inoffiziellen Entwurf im Jahr 2016, der viele grundlegende Veränderungen beinhaltete, hat der Bundestag im Juni 2017 eine weitaus weniger weitreichende Gesetzesvorlage verabschiedet. Derzeit ist noch unklar, ob und wann diese die Zustimmung des Bundesrates erhält.
Im Rahmen der Fachveranstaltung „Im Dialog“ wollen wir die aktuellen Entwicklungen zum SGB VIII aufzeigen, diskutieren und – im Dialog mit der Praxis – auf die Münchner Kinder- und Jugendhilfe beziehen.
Die geplante Veranstaltung findet am Dienstag, den 28.11.2017, 16:00-19:00 Uhr unter dem Titel „Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII) – aktuelle Entwicklungen, Herausforderung und Klärungsbedarfe“ an der Katholischen Stiftungshochschule München, Preysingstraße 83, 81667 München statt.
Wir – Gabriela Zink, Michael Nitsch, Gerd Stecklina und Jan Wienforth – würden uns freuen, wenn ihr/Sie relativ zahlreich – auch mit Studierendengruppen – an der Veranstaltung teilnehmen würdet/n, da dieses Thema grundlegend für die Weiterentwicklung der Sozialen Arbeit ist. Wir freuen uns auf euer/Ihr Kommen.