Fachkräftemangel in der Sozialen Arbeit

Jetzt bekommen wir es erneut schwarz auf weiß mitgeteilt: der Fachkräftemangel ist in den Sozialberufen, auch und vor allem in der Sozialen Arbeit am größten.

Hier ein Zitat aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung – online vom 23.10.2021. Dieses spricht für sich:

„Laut Daten des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), die der „Welt am Sonntag“ (WamS) vorlagen, beträgt die sogenannte Fachkräftelücke bei Sozialpädagogen 18.300. Dabei handelt es sich um die Differenz aus Stellenausschreibungen und Arbeitssuchenden mit einem passenden Profil. Ähnlich groß ist sie demnach bei Altenpflegern (17.900) und Krankenpflegern (16.700).“

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/konjunktur/fachkraeftemangel-am-meisten-fehlen-sozialpaedagogen-17599393.html (Zugriff vom 24.10.2021)

Auf den Fachkräftemangel hat auch der Präsident der Bundesagentur für Arbeit Detlef Scheele in einem Beitrag für die „Welt am Sontag“ verwiesen.

https://www.deutschlandfunk.de/arbeitsmarkt-ba-chef-scheele-1-2-millionen-arbeitskraefte.2932.de.html?drn:news_id=1314664 (Zugriff vom 24.10.2021),

https://www.welt.de/wirtschaft/article234578098/Personalmangel-Bundesweit-1-2-Millionen-Arbeitskraefte-gesucht.html(Zugriff vom 24.10.2021)

Ausgehend von diesen Zahlen müssen die durch die AG Soziale Arbeit in den letzten Monaten angestoßenen Initiativen und Diskussionen zum Fachkräftemangel fortgeführt und mit unseren Bündnispartner*innen intensiviert werden.

Gerd Stecklina

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..