Neuerscheinungen der Buchreihe „Aktuelle Themen und Grundsatzfragen der Sozialen Arbeit“:

Neuerscheinungen der Buchreihe „Aktuelle Themen und Grundsatzfragen der Sozialen Arbeit“:

Hammerschmidt, Peter/ Pötter, Nicole/ Stecklina, Gerd (Hrsg.) (2021): »Der lange Sommer der Migration« Die Teilhabechancen der Geflüchteten und die Praxis der Sozialen Arbeit. Weinheim, Basel: BeltzJuventa

sowie zugleich die zweite Auflage von:

Beranek, Angelika; Hammerschmidt, Peter; Hill, Burkhard; Sagebiel, Juliane (Hg.) (2021): Big Data, Facebook, Twitter & Co. – Soziale Arbeit und digitale Transformation. 2. Aufl. Weinheim, Basel: Beltz Juventa

Beide Bände sind Teil der Buchreihe: „Aktuelle Themen und Grundsatzfragen der Sozialen Arbeit“

in der die Beiträge des Colloquiums Sozialer Arbeit dokumentiert werden. Das »Colloquium Soziale Arbeit« wird seit 2009 jährlich im Sommersemester von den jeweiligen HerausgeberInnen der Bände an der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften veranstaltet. Im Colloquium werden jeweils wechselnde aktuelle Themen und Grundsatzfragen der Sozialen Arbeit behandelt. Die Beiträge, die im Rahmen des Colloquiums Soziale Arbeit gehalten werden, werden von den Referent*innen verschriftlicht und erscheinen seit 2010 regelmäßig in Buchform – bis 2017 im Verlag AG SPAK (Neu-Ulm), seit 2018 im Verlag BeltzJuvena (Weinheim, Basel). Das aktuelle Colloquium im Sommersemester 2021 beschäftigt sich mit der Bedeutung von Zeitdiagnosen für die Soziale Arbeit. Der Link zur Veranstaltungsreihe findet sich auf dem Flyer.

https://www.sw.hm.edu/aktuelles/veranstaltung/veranstaltungsdetail_124160.de.html

Constance Engelfried und Gerd Stecklina

Bisherige Veröffentlichungen der Reihe „Aktuelle Themen und Grundsatzfragen der Sozialen Arbeit“

lfd. Nr.Titel des BandesHerausgeber*innenJahrOrt, Verlag
1.Professionalisierung im Widerstreit: zur Professionalisierungsdiskussion in der Sozialen Arbeit – Versuch einer BilanzHammerschmidt, Sagebiel2010Neu-Ulm: AG SPAK
2.Die Soziale Frage zu Beginn des 21. JahrhundertsHammerschmidt, Sagebiel2011Neu-Ulm: AG SPAK
3.Modernisierung der kommunalen Sozialverwaltung: Soziale Arbeit unter Reformdruck?Hagn, Hammerschmidt, Sagebiel2012Neu-Ulm: AG SPAK
4.Unheimliche Verbündete : Recht und Soziale Arbeit in Geschichte und GegenwartHammerschmidt, Sagebiel, Steindorff-Classen2013Neu-Ulm: AG SPAK
5.Gelingendes Alter(n) und Soziale ArbeitHammerschmidt, Pohlmann, Sagebiel2014Neu-Ulm: AG SPAK
6.Gesundheit und Soziale ArbeitDaiminger, Hammerschmidt, Sagebiel2015Neu-Ulm: AG SPAK
7.Die Europäische Union und die Soziale ArbeitHammerschmidt, Kötter, Sagebiel2016Neu-Ulm: AG SPAK
8.Die Soziale Arbeit im Spannungsfeld der ÖkonomieHammerschmidt, Sagebiel, Yollu-Tok2017Neu-Ulm: AG SPAK
9.Big Data, Facebook, Twitter & Co. und Soziale ArbeitBeranek, Hammerschmidt, Hill, Sagebiel2018, 2. Auflage 2021Weinheim, Basel: BeltzJuventa
10.Quantitative Forschung in der Sozialen ArbeitHammerschmidt, Janßen, Sagebiel2019Weinheim, Basel: BeltzJuventa
11.Männer und Männlichkeiten in der Sozialen ArbeitHammerschmidt, Sagebiel, Stecklina2020Weinheim, Basel: BeltzJuventa
12.Der lange Sommer der MigrationHammerschmidt, Pötter, Stecklina2021Weinheim, Basel: BeltzJuventa

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..