Kinder- und Jugendstärkungsgesetz durch Bundestag und Bundesrat verabschiedet

von Prof. Jan Wienforth und Prof. Dr. Gerd Stecklina

Nachdem der Gesetzentwurf am 07.05.2021 nun auch den Bundesrat passiert hat, steht es fest: Das 8. Sozialgesetzbuch (SGB VIII) wird reformiert. Zentrales Ziel, so die offiziellen Statements, ist insbesondere die Stärkung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Unterstützungsbedarfen. Die inklusive Ausrichtung des Gesetzes wird ebenso betont wie das Anliegen, dass Kindern und Jugendlichen eine bessere Chancengerechtigkeit und Teilhabe ermöglicht werden soll.

Der Prozess bis zur Verabschiedung war langwierig. Ein erster Gesetzesanlauf scheiterte 2017.  Die Entwicklung wurde begleitet von massiver Kritik von Fachverbänden, Organisationen der Sozialen Arbeit und Adressat*innen-Verbänden. 

In den nächsten Wochen und Monaten werden wir uns auch im Kollegium mit dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz intensiv auseinandersetzen. Initiativen hierzu gibt es bereits.

Seiten von Bundestag, Bundesrat und Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw16-de-kinder-jugendstaerkungsgesetz-834838 (Zugriff vom 09.05.2021, 09:30 Uhr)

https://www.bundesrat.de/SharedDocs/beratungsvorgaenge/2021/0301-0400/0319-21.html (Zugriff vom 09.05.2021, 09:30 Uhr)

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/gesetze/neues-kinder-und-jugendstaerkungsgesetz-162860 (Zugriff vom 09.05.2021, 09:35 Uhr)

beispielhafte Stellungsnahmen von Fachverbänden (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)

https://www.bagfw.de/veroeffentlichungen/stellungnahmen/positionen (Zugriff vom 09.05.2021, 09:40 Uhr)

https://www.jugendhilfeportal.de/fokus/sgb-viii/artikel/deutscher-bundesjugendring-aeussert-sich-zum-kinder-und-jugendstaerkungsgesetz/ (Zugriff vom 09.05.2021, 09:40 Uhr)

https://www.bundeskoordinierung.de/de/article/57.was-bringt-das-geplante-kinder-und-jugendst%C3%A4rkungsgesetz.html (Zugriff vom 09.05.2021, 09:42 Uhr)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..