Hochschulinnovationsgesetz: Was geht es uns an?

von Prof. Dr. Gerd Stecklina und Prof. Dr. Gabriele Vierzigmann

Hochschulrechtsreformen können Großes bewirken. In den 1970ger Jahren wurden die sog. Fachhochschulen in Deutschland gegründet und gesetzlich festgeschrieben. Vorangegangen waren Proteste und Initiativen der Angehörigen der Fach- und Ingenieursschulen, die sich gemeinsam für ihre Interessen eingesetzt haben. So konnte gemeinsam Bahnbrechendes auf den Weg gebracht werden.

Hochschulrechtsreformen können großen Unmut auslösen. So zu beobachten bei dem aktuellen Vorhaben der bayerischen Staatsregierung ein Hochschulinnovationsgesetz auf den Weg zu bringen. Die erstaunten Hochschulangehörigen mussten im Oktober 2020 zur Kenntnis nehmen, dass offenbar ein Systemwandel im bayerischen Hochschulwesen ansteht, und in einem sog. Eckpunktepapier nachlesen, welche weitgehenden Änderungen in der Verfasstheit, der internen Governance und dem Aufgabenspektrum der Hochschulen für notwendig erachtet werden. 

Während die Macher:innen des Gesetzes von Entfesselung und größtmöglicher Freiheit sprechen, verweisen die Kritiker:innen v.a. auf die mit dem avisierten Gesetzentwurf möglicherweise einhergehenden Prozesse der Entdemokratisierung, Deregulierung und Outputorientierung.  Auch der ursprünglich angedachte enge Zeitplan bis zur Verabschiedung des Gesetzes durch den Landtag sowie die fehlende Einbeziehung aller Hochschulangehörigengruppen trug zur Kritik bei.   

Lesen Sie selbst, welche Positionen von den verschiedenen Hochschul-Gruppierungen in die Debatte eingespeist werden.

Eckpunktepapier der Bayerischen Staatsregierung vom 20.12.2020, https://www.stmwk.bayern.de/download/20668_MRV-Novellierung-des-Bayerischen-Hochschulrechts-Eckpunkte-Hochschulrechtsreform_final_20102020.pdf

Studierendenvertretung der Hochschule München, https://hm-stuve.de/index.php/2021/02/16/stellungnahme-bayhschg/

LAK Bayern (Landesstudierendenvertretung) und Landesverband Wissenschaftler in Bayern, (Vertretung akademischer Mittelbau), https://hochschulvision.bayern/

Landeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an bayerischen Hochschulen, https://www.lakof-bayern.de/aktivitaeten/hochschulpolitik/hochschulpolitik

Verband der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer an Fachhochschulen in Bayern e.V. (vhb) des Hochschullehrerbundes (hlb), https://www.vhb-bayern.de/aktuell.html

Professor:innen an bayerischen Hochschulen, https://hochschulreform-wir-sind-dabei.de/

Landesdekan*innenkonferenz Soziale Arbeit Bayern (LDK Bayern), https://www.ldk-bayern.de/

Hochschule Bayern e.V., https://www.hochschule-bayern.de/aktuelles/aktuelles-aus-der-bayerischen-hochschullandschaft/details/freiheit-in-verantwortung/

Stellungnahme der Senatsvorsitzenden an bayerischen Universitäten https://hochschulvision.bayern/2021/02/09/offener-brief-uni-senatsvorsitzende/

Stellungnahme der Senatsvorsitzenden an bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften 

https://hochschulvision.bayern/2021/02/09/offener-brief-haw-senatsvorsitzende/

Das sagen die Gewerkschaften.

DGB Bayern; https://bayern.dgb.de/dgbrespekt/++co++8419ae70-8710-11eb-85b7-001a4a160123

GEW Bayern, Stellungnahme zur Änderung des Hochschulgesetzes; https://www.gew-bayern.de/presse/detailseite/neuigkeiten/zur-aenderung-des-hochschulgesetzes/

Und hier erfahren Sie, wie die Süddeutsche Zeitung darüber berichtet hat.

https://www.sueddeutsche.de/bayern/bayern-hochschulgesetz-reform-soeder-1.5063066

12. Oktober 2020, 17:13 Uhr Neues Hochschulgesetz: Maximale Freiheit für Bayerns Unis

https://www.sueddeutsche.de/bayern/bayerisches-hochschulgesetz-reform-kritik-1.5068151

14. Oktober 2020, 18:42 Uhr Landtag: Das Gespenst der Autonomie

https://www.sueddeutsche.de/politik/landtag-muenchen-keine-einigkeit-bei-experten-ueber-ziele-fuer-hochschulgesetz-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-201014-99-941660

14. Oktober 2020, 14:23 Uhr Landtag – München: Keine Einigkeit bei Experten über Ziele für Hochschulgesetz

https://www.sueddeutsche.de/politik/kabinett-muenchen-gesetz-soll-hochschulen-mehr-eigenverantwortung-bringen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-201020-99-11956

20. Oktober 2020, 15:55 Uhr Kabinett – München: Gesetz soll Hochschulen mehr Eigenverantwortung bringen

https://www.sueddeutsche.de/bayern/bayern-hochschulen-reform-unterstuetzung-kritik-1.5084232?reduced=true

20. Oktober 2020, 18:59 Uhr Reform des Hochschulgesetzes: Mithalten mit Harvard oder Cambridge

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-hochschulen-tu-lmu-hochschulgesetz-1.5090043?reduced=true

24. Oktober 2020, 12:44 Uhr LMU und TU: „Ich glaube nicht, dass allen bewusst ist, was da kommt“

https://www.sueddeutsche.de/meinung/reform-des-hochschulgesetzes-die-firma-1.5105986?reduced=true

5. November 2020, 18:53 Uhr Reform des Hochschulgesetzes: Die Firma

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/bayern-hochschulreform-kritik-1.5123139?reduced=true

22. November 2020, 18:53 Uhr Universitäten in Bayern: Protest gegen Reformpläne

https://www.sueddeutsche.de/bayern/muenchen-nuernberg-demonstration-hochschulreform-1.5133415

Dezember 2020, 18:46 Uhr Nürnberg und München: Protest gegen geplantes Hochschulgesetz

https://www.sueddeutsche.de/bayern/bildung-freistaat-bleibt-dienstherr-an-hochschulen-1.5146832?reduced=true

13. Dezember 2020, 18:50 Uhr Bildung: Freistaat bleibt Dienstherr an Hochschulen

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/bayern-hochschulreform-orchideenfaecher-lmu-1.5153394?reduced=true

24. Dezember 2020, 13:40 Uhr Hochschulreform: Welch großen Beitrag kleine Fächer leisten

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/bayern-hochschulgesetz-reform-tu-muenchen-1.5161568

31. Dezember 2020, 7:38 Uhr Geplante Reform an Universitäten: Der Einfluss der TUM auf das Hochschulgesetz

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/bildungspolitik-angst-um-die-kleinen-faecher-1.5211524?reduced=true

19. Februar 2021, 18:58 Uhr Bildungspolitik: Angst um die kleinen Fächer. Eine Kammerspiele-Diskussion zum geplanten Hochschulgesetz

https://www.sueddeutsche.de/bayern/bayern-hochschulreform-sommersemester-2022-1.5248896?reduced=true

28. März 2021, 17:00 Uhr Bildung: Bayerns Hochschulreform liegt auf Eis

https://www.sueddeutsche.de/bayern/forderung-von-spd-und-gruenen-anhoerung-zu-reform-des-hochschulgesetzes-1.5250158

29. März 2021, 18:39 Uhr Forderung von SPD und Grünen: Anhörung zu Reform des Hochschulgesetzes

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..