Hochschulen als Orte des offenen, lebensbegleitenden Studiums gestalten

von Porf. Dr. Gabriele Vierzigmann

Ende letzten Jahres ging nach rund zehn Jahren Förderzeit der Bund-Länder-Wettbewerb „Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschulen“ zu Ende. Die Anliegen des Wettbewerbs, das weiterbildende, flexible Studieren zu fördern, durchlässige Bildungswege zwischen akademischer und beruflicher Bildung zu kreieren und Bildungschancen für neue bzw. bislang unterrepräsentierte Gruppen der Gesellschaft zu ermöglichen, konnten in innovativer Art und Weise vorangebracht werden.  

Die Hochschule München gehörte zu den über 100 Hochschulen, die sich an diesem Wettbewerb beteiligt haben. Im Verbund mit der TH Ingolstadt haben wir in der ersten Förderphase das Projekt „Offene Hochschule Oberbayern (OHO)“ durchgeführt, in dessen Rahmen an etlichen Fakultäten berufsbegleitende Bachelorstudiengänge mit Anrechnungsmöglichkeiten z.B. für beruflich qualifizierte Studierende oder für Migrant:innen mit ausländischen Studienabschlüssen entstanden sind. An unserer Fakultät wurden die berufsbegleitend studierbaren Masterstudiengänge „Advanced Nursing Practice“ (Prof. Dr. Christine Boldt) und „Diagnostik, Beratung und Intervention“ (Prof. Dr. Angela Gosch) entwickelt und eingeführt, die beide spezifische Aufstiegsmöglichkeiten eröffnen. Auch das Zertifikat „Soziale Arbeit in der Einwanderungsgesellschaft“ (Prof. Dr. Nicole Pötter) zahlt auf das Anliegen von OHO ein, kürzere weiterbildende Formate „unterhalb“ der Studiengänge anzubieten.

Unsere Fakultät weiß um die Bedeutung der Orientierung von hochschulischen Angeboten an den Bildungs- und Berufsbiografien der potentiellen Studierenden. Nicht umsonst haben wir Studienangebote, die berufsbegleitend, dual, in Präsenz oder Online, Vollzeit oder Teilzeit studiert werden können. Der gesellschaftliche Wandel und der Fachkräftebedarf in den sozialen Berufen rufen nach der gesellschaftsstärkenden Wirkung von inkludierenden und weiterbildenden Bildungsangeboten auch und gerade an den Hochschulen.

Eine vergnügliche Scrollytelling-Dokumentation des Bund-Länder- Wettbewerbs finden Sie unter

https://wettbewerb-offene-hochschulen.pageflow.io/bmbf#247071

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..