Hinweis auf Fachkräftekampagne des DBSH


Die AG Soziale Arbeit möchte auf folgende Kampagne aufmerksam machen:

Sehr geehrte Damen und Herren,

heute wenden wir uns an Sie, die Professor*innen der Sozialen Arbeit in ganz Deutschland. Wir möchten Ihnen die Fachkräftekampagne #dauerhaftsystemrelevant des DBSH vorstellen und Sie um Ihre Unterstützung bitten.

Die Coronavirus-Pandemie stellt unsere Gesellschaft seit Wochen vor große Herausforderungen. Dies betrifft selbstverständlich auch die Profession Soziale Arbeit. Die Liste der neuen Herausforderungen und zu Tage tretenden Missstände ist lang: Soziale Arbeit auf Distanz, verringerte Lebensräume und Teilhabe-Chancen von Kindern, Zuspitzung des Fachkräftemangels, neue Formen von Diskriminierung – die Liste ließe sich in beeindruckender Länge fortsetzen.

Die Fachkräftekampagne #dauerhaftsystemrelevant will die Chancen der aktuellen Situation nutzen und nachhaltige Veränderungen anstoßen. Wir brauchen eine neue gesellschaftliche und politische Sicht auf die Soziale Arbeit als unverzichtbare Profession und eine starke Vertretung unserer Adressat*innen – in und nach der Krise.

Mit einer klaren Botschaft und einem frischen Design sind wir ab sofort für Vertreter*innen aus Politik und Medien sichtbar und ansprechbar – online und offline. Wir sammeln Geschichten, Erfahrungsberichte, Anregungen und Forschung, um sie als Forderungen zu vertreten und Soziale Arbeit sichtbar zu machen. Hierbei sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen und richten deshalb die folgenden Bitten an Sie.

1. Mobilisieren Sie Ihre Studierenden

Für einen Veränderungsprozess dieser Größenordnung sind die Studierenden als zukünftige Fachkräfte unverzichtbar. Als Lehrende, Mentor*innen und Multiplikator*innen haben Sie hier einen besonderen Zugang. Wir bitten Sie deshalb: Machen Sie Ihren Studierenden bewusst, dass Sie jetzt die Chance haben, sich für Ihre zukünftigen Arbeitsbedingungen einzusetzen und sie mitzugestalten.
Für einen wirkungsvollen Auftritt der Profession im aktuellen Diskurs brauchen wir jeden und jede Studierende…. als aktive Unterstützer*innen der Fachkräftekampagne in den sozialen Medien.. mit ihren Erfahrungsberichten an tagebuch@dauerhaft-systemrelevant.de.. als Engagierte im Berufsverband, mit und ohne Mitgliedschaft.2. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Stimme und Ihrer Expertise

In den letzten Wochen sind bereits vereinzelt medienwirksame und wertvolle Appelle aus der Wissenschaft der Sozialen Arbeit veröffentlicht worden. Für einen nachhaltigen Veränderungsprozess benötigen wir jedoch noch viele weitere Stellungnahmen aus verschiedenen Fachbereichen und Perspektiven der Disziplin. Hier benötigen wir Ihre Unterstützung.
Wir wissen, dass die Umstellung der Lehrsituation auch Ihre Ressourcen stark belastet. Auch kurze Statements, Ihre Einschätzung der Lage oder Hinweise auf Ihre Forschung zum Thema veröffentlichen wir gerne. Wenden Sie sich gerne formlos an unser Kampagnenteam unter mail@dauerhaft-systemrelevant.de.

Wir danken Ihnen, dass Sie mithelfen, Soziale Arbeit sichtbar zu machen!

Ihr Kampagnenteam #dauerhaftsystemrelevant
 
Und hier finden Sie uns online:
Webseite: https://dauerhaft-systemrelevant.de
Facebook: https://www.facebook.com/dauerhaft.systemrelevant
Instagram: https://www.instagram.com/dauerhaft.systemrelevant 
Twitter: https://twitter.com/dauerrelevant
Telegram-Infokanal: https://t.me/dauerhaftsystemrelevant

Tagebuch-Einträge aus der Praxis:
Senden Sie uns gerne Ihren Bericht unter 
tagebuch@dauerhaft-systemrelevant.de oder über unser Online-Formular.Abonnieren Sie unseren Newsletter unter: https://dauerhaft-systemrelevant.de/newsletter/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..